Grundlage der Behandlung in Karlsbad ist seit vielen Jahrhunderten Karlsbad Trinkkur. Die örtlichen Thermal Mineralquellen in der Zusammensetzung günstig bewirken die Funktion des Verdauungstraktes, haben positive Wirkung auf Magen und Darmschleimhaut und stimulieren der Leberfunktion und der Bauchspeicheldrüse Arzt vorschreibt während der Untersuchung die Trinkkur und entsprechende Behandlungen (Hydrotherapie, Massagen und anderen Therapien) nach dem Gesundheitszustand des Patienten.
Eintrittsuntersuchung
Kontrolluntersuchung
Medizinvorschreibung
Vorschreibung der Trinkkur
Blutdruckmessung, Blutpulsmessung, Temperaturekontrollen
EKG (ob Arzt empfahlt)
Diabetesblutanalysen(ob Arzt empfahlt)
Urinkontrollen (ob Arzt empfahlt)
Perlenbad
Kohlensaurebad
Wirbelbad
Unterwassermassage
Klassische massage (Rucken, Nacken)
Klassische massage (Beinen)
Pneumopunkture (Gasinjection)
Lymfodrenage
Thermotherapie
Individuelle Inhalationen
Magnetotherapie
Trockenekohlebad
Torfpackung
Oxygenoterapie
Paraffin
Sauna
Indikationen:
Erkrankungen des Verdauungstraktes
Erkrankungen von Stoffwechselstörungen, Diabetes
Muskel-Skelett- Erkrankungen
Rekonvaleszenz nach Abschluss der Krebsbehandlung (Onkologische Erkrankungen)
Allgemeine Kontraindikationen :
Infektionskrankheiten
Erkrankungen im akuten Stadium
Kreislaufversagen (maligne Arrhythmien , instabiler Hypertonie)
Zustände nach Thrombose ( Thrombophlebitis ) innerhalb von drei Monaten
Blutungsstörungen
Kachexie
bösartigen Tumoren in der aktiven Phase der Erkrankung ( während der Behandlung )
kompensierten Epilepsie
Psychose und psychische Störungen
Alkohol und Drogenmissbrauch
Harn- und Stuhlinkontinenz
Schwangerschaft
Fragen Sie Ihren Artzt ob die Spa-Behandlung ist geeignet für Sie
(Oder kontaktieren Sie uns mit Informationen über Ihre Diagnose)
Salzgrotte
Swimmbad mit Dampfbad